Sub-Navigation
-
Aktuelle Meldungen intern
- TRIPLE-IceCraft in der Antarktis
- Ausstellungseröffnung "Blick ins Universum"
- Hochrangiges Treffen zum Einstein-Teleskop in Potsdam
- Happy Birthday 60
- Exkursion HZDR
- Institutsklausur Vogelsang 2023
- Promotion Philipp Soldin
- Suche nach Dunkler Materie in Jülich
- Das "Aachen event" wird 50
- Blick in unser Universum
- Urknall Unterwegs
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- IceCube Masterclasses 2023
- Brandschutzhelfer-Ausbildung
- Erste 900 GeV Kollisionen in diesem Jahr
- Vortragspreis Mia Do
- Protonen sind zurück im LHC
- TRIPLE IceCraft Demonstration in der Antarktis
- Promotion Christian Wysotzki
- Frohe Weihnachten
- Exkursion zum Astropeiler Stockert
- Weltraumforschung im Dreiländereck: Taskforce für Einstein-Teleskop ins Leben gerufen
- Promotion Jonas Kasper
- Promotion Alexandre Göttel
- Promotion Dennis Roy
- Institutsklausur in Monschau 2022
- Promotion Philip Hamacher-Baumann
- Highlights der Physik
- Promotion Tim Ziemons
- Promotion Feng Gao
- ET Aachen goes Maastricht
- Erste Kollisionen mit stabilen Proton-Strahlen bei 13.6 TeV
- TRIPLE-IceCraft auf dem Langenferner
- Promotion Sindhujha Kumaran
- Die Geburt der ET Kollaboration
- Innovationsgutschein Einstein-Teleskop
- Arbeiten am ETpathfinder gehen voran
- TRIPLE-Feldtest am Aletschgletscher
- Abbau des Double Chooz Experiments abgeschlossen | Weitere Förderung durch die DFG bewilligt
- Internationale CMS Masterclass 2022
- DPG | Leitung des Fachverbands Strahlen- und Medizinphysik
- Neuer Verbund in der Friedensforschung
- Abschied Claudia Kellermann
- Dienstjubiläum Thomas Kreß
- IceCube Akustikmodul
- Jeder Meter zählt
- Exkursion zum Astropeiler Stockert
- JUNO Photomultiplier-Röhren fertiggestellt
- Carsten Westhofen | ET pathfinder
- Promotion Claudia Pistone
- Institutsklausur in Monschau 2021
- Promotion Ömer Penek
- 40th International Symposium on Physics in Collision
- Willkommen Nea Ziemons
- Promotion Ilja Bekman
- Schwingungen eines aufgehängten Slinkys
- Promotion Lisa Schumacher
- Virtuelles IceCube Collaboration Treffen in Aachen
- Stefan Roth als DigiFellow ausgezeichnet
- IceCube | erstes multiple PMT optical module
- Internationale CMS Masterclass 2021
- GNN Dissertations-Preis für René Reimann
- Promotion Jöran Stettner
- Bruno-Rossi-Preis für IceCube
- Neue Tier-2-Speicher- und CPU-Ressourcen
- Borexino in Nature
- Wissenschaftler des Instituts mit dem IceCube Group Impact Award ausgezeichnet
- Tim Ziemons hat geheiratet
- Institutsklausur in Monschau 2020
- Promotion Mariia Redchuk
- Promotion Christian Haack
- Happy Birthday Günter
- Livia Ludhova auf Weltmaschine.de
- BMWi-Förderung für TRIPLE-FRS
- TEDx talk
- ETpathfinder Bau gestartet
- 10 Jahre LHC
- Neutronentest am PSI
- Promotion Denise Hellwig
- Sie sind hier:Jugend forscht
- Winterseminar 2020
- JUNO Thesis award
- Professor Dr. Pooth
- Erste Teile für den Einstein-Teleskop Pathfinder
- CMS Tracker Testbeam
- Promotion Christoph Genster
- Promotion Lars Weinstock
- Novembervorlesungen 2019
- Promotion Rene Reimann
- Promotion Marius Wallraff
- Promotion Simon Zierke
- Promotion Martin Rongen
- Institutsklausur in Monschau 2019
- Wolfgang Lohmann Institute Fellow in Tel Aviv
- Bestes Poster TAUP 2019
- CMS Physics Objects School
- IceCube Ausstellung im Ludwig Forum
- Promotion Thomas Radermacher
- IIIB Beiträge auf der EPS 2019
- Promotion Johannes Leidner
- Physik und Musik - Vom Gartenschlauch zur Posaune
- Internationale CMS Masterclass 2019
- Winterseminar 2019
- Promotion Florian Kiel
- Promotion Martin Leuermann
- Promotion Simon Weingarten
- Promotion Dirk Heinen
- Promotion Dima Eliseev
- Promotion Lukas Koch
- Institutsklausur in Monschau 2018
- Construction of AIS3 succesfully completed
- Pressekonferenz des NSF zu neuen Ergebnissen von IceCube
- Peter Linder gewinnt Gründerwettbewerb
- IIIB Talks auf der ICHEP 2018
- Erste Splash-Ereignisse in CMS 2018
- Promotion Gisela Hürtgen
- Internationale CMS Masterclass 2018
- IceCube Masterclasses 2018
- Astronomie Praktikum Stockert
- Winterseminar 2018
- Cherenkov Teleskop IceAct am Südpol
- Promotion Leif Rädel
- Interview Malte Göttsche
- Promotion Fabian Hinder
- Promotion Alexander Nehrkorn
- Herzlichen Glückwunsch, CMS!
- Promotion Ronja Hetzel
- Promotion Sebastian Schönen
- LHC stable beams 2017
- Promotion Andreas Künsken
- Erste Splash-Ereignisse in CMS 2017
- Internationale CMS Masterclass 2017
- IceCube Masterclasses 2017
- Junggesellenabschied Andreas Künsken
- Promotion Markus Vehring
- Winterseminar 2017
- CERN Besuch Particle Physics I
- Fachinformatiker Burdziak
- Serverraum Umstrukturierung
- Weihnachtsfeier 2016
- Promotion Marta Meloni
- Promotion Bastian Kargoll
- Neue Vermessung des kosmischen Myonneutrinoflusses
- Promotion Stefan Schoppmann
- Promotion Joschka Lingemann
- First CP violation search results
- Promotion Vladimir Cherepanov
- Gletscherexploration EnEx-RANGE
- Synergietreffen Explorer-Initiativen
- 100ster Geburtstag
- Entdeckung von Gravitationswellen
- Double Chooz veröffentlicht neue Ergebnisse
- Ronja Lewke wurde gewählt
- Saas Grund Seminar 2016
- EnEx-RANGE auf DLR-Webseite
- Promotion Carolin Schubert
- Abschied Heiko Geenen
- Double Chooz-Kollaborationstreffen gestartet
- BND Schule 2015
- Stable beams
- LHC/CMS Restart 2015
- Springer BestMasters
- Installation des Double Chooz Nah-Detektors abgeschlossen
- IceAct Commissioning at South Pole
- Promotion Matthias Geisler
- Promotion Jochen Steinmann
- DPG 2015
- Dienstjubiläum Eric Bock
- Promotion Yusuf Erdogan
- International Masterclasses 2015
- International Masterclasses 2016
- Ausbau der Grid-Infrastruktur am Institut
- Testbeam in Jülich
- DFG-Förderung für das Double Chooz Experiment
- BMBF-Förderung für das IceCube Experiment
- Gletschertest EnEx-RANGE
- BMBF-Förderung für das IceCube-Experiment
Jugend forscht
Felix Hansen vom Bischöflichen Pius-Gymnasium Aachen hat am 14.2.2020 beim „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ Regionalwettbewerb 2020 in Jülich den ersten Platz in Physik belegt. Im Rahmen des Netzwerks Teilchenwelt hat er sich in seiner Arbeit am CERN mit einem neuen Kalorimeter für das CMS-Experiment beschäftigt. Nach seinem Forschungsaufenthalt im Oktober 2019 hat Felix seine Arbeit "Modelle von maschinellem Lernen angewandt für die Energieeinschätzung von Teilchen im CMS HGCAL L1 Trigger" bei Jugend forscht eingereicht und letzten Freitag den Regionalwettbewerb 2020 in Physik gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Die insgesamt neun Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Jülich und Aachen, die unter den 71 Kindern und Jugendlichen die ersten Plätze belegt haben, treten jetzt in der nächsten Runde auf Landesebene an.