LHC/CMS Restart 2015

05.05.2015
CMS Event Display Urheberrecht: © Tom McCauley

Heute morgen gegen halb zehn ist der Large Hadron Collider (LHC) nach zwei Jahren Wartung und Reparatur in Betrieb genommen worden. Der Beschleuniger hat Proton-Proton-Kollisionen an die LHC-Experimente ALICE, ATLAS, CMS und LHCb mit einer Strahlenergie von 450 Giga-Elektronenvolt (GeV) geliefert. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Kollisionen mit 6,5 Tera-Elektronenvolt (TeV) Strahl-, bzw. 13 TeV Schwerpunktsenergie. Das Bild zeigt eine der Proton-Proton-Kollisionen, die im CMS-Detektor nachgewiesen wurden, ein sogenanntes di-Jet-Ereignis. Die grünen Balken repräsentieren die im elektromagnetischen Kalorimeter deponierte Energie und die blauen repräsentieren die Energie im Hadron-Kalorimeter. Die Energie beträgt etwa 30 GeV in jedem Teilchenjet. (Text/Bild: CMS/Tom McCauley)