Das Double Chooz Neutrinoexperiment: Erste Multi-Detector Ergebnisse

14.03.2016
Erste Multidetektorergebnisse des Double Chooz Experiments Urheberrecht: © Double Chooz Kollaboration  

Bei der 51. Rencontres de Moriond Konferenz (La Thuile, Italien) hat die Double Chooz Kollaboration erstmals den Neutrinomischungswinkel θ13 mit einer Kombination aus 2 Jahren Einzeldetektordaten (seit 2011) und 9 Monaten Doppeldetektordaten (seit Januar 2015) vorgestellt. Der gemessene Wert von sin2(2θ13) ist mit (0.111±0.018) ~30% größer (~1.4σ Signifikanz) als der gegenwärtig präziseste Messwert von (0.084±0.005), gemessen durch das Daya Bay Experiment. Das neue Ergebnis ist in besserer Übereinstimmung mit den Beschleunigerexperimenten T2K und NOvA. Die Reaktorergebnisse sind in Kombination mit Beschleunigerexperimenten entscheidend für eine erste positive Beobachtung von CP-Verletzung im Neutrinosektor.

Es wird erwartet, dass sich die gegenwärtige Präzision des Messwertes mit steigender Statistik schnell verbessern wird. Dennoch zeigt sie das große Potenzial des Experimentaufbaus, dem es dank seiner einfachen 2-Reaktor-Konfiguration möglich ist, die Unsicherheiten im Reaktorfluss weitestgehend zu verstehen (<1‰). Darüberhinaus zeichnet sich Double Chooz durch eine exzellente Doppeldetektortechnologie aus, und seine Analysestrategie ermöglicht es, Untergründe weitestgehend aktiv zu unterdrücken, sowie die Energiekalibrierung dank neuester FADC-Technologie zu kontrollieren. Mit nur 9 Monaten Doppeldetektordaten konnte Double Chooz bereits die bei Beginn (2006) angestrebte Präzision erreichen. Dies zeigt, dass Double Chooz weit über seine Erwartungen hinausgewachsen ist, nicht zuletzt durch seine neu entwickelten Messverfahren. Die kombinierte Reaktorneutrinomessung von θ13 (Daya Bay, Double Chooz und RENO) wird für Jahrzehnte die präziseste Messung weltweit sein, und ebnet den Weg für zukünftige Neutrinooszillationsexperimente.

Das Double Chooz Experiment besteht aus einer internationalen Kollaboration von etwa 100 Wissenschaftlern aus 7 Ländern: Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, Russland, Spanien und den USA.

Sprecher Double Chooz: Hervé de Kerret [kerret@in2p3.fr] (CNRS/IN2P3 - APC Laboratory, Paris, France)

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27302

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27300

E-Mail

E-Mail