Cherenkov Teleskop IceAct am Südpol
Nachdem ein 7-Pixel Teleskop für 2 Jahre am Südpol erste Daten genommen hat, wurde diesen Januar die 61-Pixel Version eines kleinen bildgebenden Cherenkov Teleskops am geografischen Südpol installiert (blauer Tubus in auf dem Bild). Marin Rongen (RWTH Aachen Universität) und Devyn Rysevyk (Michigan State Universität) haben das Teleskop am Südpol aufgebaut (Bild von links nach rechts). Ziel dieses auf SIPMs basierenden Teleskop Demonstrators sind Langzeitmessungen von Lichtblitzen der kosmischen Strahlung mit einer primär Energie von über 30 TeV, während des antarktischen Winters. Im Fokus dieser Messungen stehen die Haltbarkeit der Technologie und die Eigenschaften der Umwelt für optische Messungen. In Zukunft könnten mehrere solcher Teleskope die Komposition der Kosmischen Strahlung zusammen mit IceCube und IceTop vermessen. Darüber hinaus könnte ein ganzes Feld von Teleskopen Signale der kosmischen Strahlung für die Vermessung astrophysikalischer Neutrinos filtern.