Abbau des Double Chooz Experiments abgeschlossen | Weitere Förderung durch die DFG bewilligt

30.03.2022
Double Chooz Urheberrecht: © Christopher Wiebusch

Kontakt

Name

Christopher Wiebusch

ICECUBE/DOUBLE CHOOZ/ ENEX/JUNO

Telefon

work
+49 241 80 27300

E-Mail

E-Mail

Nachdem das Double Chooz Experiment Anfang 2018 die Datennahme beendet hat, hat nun die Aachener Gruppe unter der Leitung von Philipp Soldin Ihren Beitrag zum Abbau des Experimentes abgeschlossen. Zuletzt im März wurden gemeinsam mit Kollegen des MPI in Heidelberg alle PMTs des Nahdektors ausgebaut. Auch wurden alle noch vor Ort verbliebenen Elektronikkomponenten des Nah- und Ferndetektors wieder nach Aachen zurückgebracht. Da der Abbau des Ferndetektors von unseren französischen Partnern übernommen wird und die verbliebenen Arbeiten am Nahdetektor von anderen Gruppen durchgeführt werden, ist unser Beitrag nun erfolgreich geleistet. Die Photomultiplier sollen im zukünftigen SWGO Gamma Observatorium zum Einsatz kommen, für die Elektronikkomponenten  suchen wir noch nach geeigneten Einsatzmöglichkeiten. Fast zeitgleich erreicht uns auch eine erfreuliche Nachricht von der DFG in Form eines neuen Förderbescheides. Die abschließenden Analysearbeiten für das finale Ergebnis der Theta-13 Messung werden in bis ins nächste Jahr noch einmal mit fast 100k€ gefördert. Seit 2019 waren vom Institut am Abbau vor Ort beteiligt: Anthony Achtermann, Ilja Bekman, Thilo Birkenfeld, Hannah Erpenbeck, Lasse Halve, Lars Heuermann, Joëlle Savelberg, Leif Sevenich, Philipp Soldin, Jochen Steinmann, Carsten Westhofen, Christopher Wiebusch