Die Geburt der ET Kollaboration

08.06.2022
Symposium Photo Urheberrecht: © ET Kollaboration

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27302

E-Mail

E-Mail

Das XII. Symposium des Einstein-Teleskops (ET) fand am 7. und 8. Juni in Budapest, in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, statt. Die ET-Wissenschaftler trafen sich in Budapest zu einem entscheidenden Schritt auf der langen Reise des Einstein-Teleskops: der offiziellen Gründung der ET-Kollaboration. Mehr als 400 Wissenschaftler:innen von mehr als 1200 Mitgliedern der Kollaboration nahmen persönlich oder aus der Ferne an dem Treffen teil. Die ET-Mitglieder diskutierten den Status des Experiments, die technischen Herausforderungen, die wissenschaftlichen Argumente und die wissenschaftlichen und technischen Fortschritte, die von den einzelnen ET-Gremien erzielt wurden. Die ET-Projektleitung präsentierte die Sichtweise der Förderorganisationen. Schließlich wurden das genehmigte INFRA-DEV Horizon EU-Projekt zur Unterstützung der Vorbereitungsphase des Experiments und der kürzlich in Brüssel eingereichte INFRA-TECH Horizon EU-Vorschlag zur Unterstützung technologischer F&E-Aktivitäten der gesamten Kollaboration vorgestellt. Während des Treffens in Budapest wurde das ET Collaboration Board (CB) unter dem Vorsitz von Dr. H. Lueck gegründet, das sich aus den Vertretern aller 79 Forschungseinheiten aus 13 Ländern zusammensetzt. Während der ersten CB-Sitzung diskutierte die ET-Kollaboration die kürzlich erstellte ET-Satzung, die die Zukunft des Experiments regeln wird, und leitete Verfahren zur Einrichtung der erforderlichen Kollaborationsausschüsse ein. Darüber hinaus wurden der ET-Sprecher und sein Stellvertreter bestimmt. Mit der Gründung der ET-Kollaboration stellt dieses Symposium einen Meilenstein auf dem langen Weg des Einstein-Teleskops dar.