JARA Kids 2016/2017
Forschung und Schule miteinander zu verknüpfen, darum geht es bei den JARA-Kids. Nach dem Pilotjahr 2015 läuft aktuell die zweite Runde. Auf dem Programm stehen u.a. folgende Themen: Teilchennachweis mit einer Nebelkammer, die Brennstoffzelle, Simulationsrechner, Supraleiter, Messung kosmischer Myonen. Die Vorträge und Experimente für die JARA-Kids sind sogenannter „Unterricht am anderen Ort“. Begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler vom Mönchengladbacher Gymnasium am Geroweiher haben unter Leitung ihres Lehrers Stefan Bechstein die Gelegenheit Forschung bereits im Alter zwischen 12 und 14 Jahren hautnah zu erleben. Im Rahmen der JARA (Jülich Aachen Research Alliance) werden sie im aktuellen Schuljahr an der RWTH Aachen und am Forschungszentrum Jülich regelmäßig Einblick in wissenschaftliche Arbeiten erhalten. "Gemeinsam setzen wir damit die Ideen des Landesschulministeriums zur individuellen Förderung in die Tat um. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, denn so können wir unsere Begeisterung für Forschung an junge Menschen weitergeben und sie für ein Studium der Naturwissenschaften motivieren“, sagt Prof. Achim Stahl, Direktor der JARA-Sektion FAME (Forces and Matter Effects).