Bachelor Theses
Contact
Phone
- work
- +49 241 80 27300
- Send Email
Completed/Ongoing Bachelor Theses in IceCube
2023:
Lorenz Frappier
Analysis of data from the acoustic module free water test
Lasse Düser
Directional Reconstruction of Air Shower Images using Graph Convolutional Networks for the Imaging Air Cherenkov Telescope IceAct
September 2023
Rosalinde van Monsjou
Data Analysis of the IceAct Telescopes with Respect to Light Pollution Caused by Atmospheric LIDAR Measurements at the South Pole
September 2023
Tobias Kramer
Study of Seasonal Variations of Atmospheric Neutrinos in Icecube Using an ECMWF Based Atmospheric Model
July 2023
Lars Schmidt
Investigation of the wavelength-dependent Photodetection Efficiency of the mDOM Photomultipliers for the IceCube Upgrade
January 2023
Erik Büchau
Investigation of the wavelength-dependent Photodetection Efficiency of the mDOM Photomultipliers for the IceCube Upgrade
January 2023
Leon Hamacher
Reconstruction of Air Shower Images with Hexagonal Convolutional Neural Networks for IceAct
January 2023
Tim Baden
Reconstruction of Air Shower Images with Graph Convolutional Neural Networks for IceAct
January 2023
2022:
Dominik Wirtz
Investigation of the Charging behavior of the Capacitor Banks of the Acoustic Module for the IceCube upgrade
December 2022
Katharina Winkler
Paul Zimmer
Test der Empfangselektronik für das akustische Kalibrationssystem für das IceCube Upgrade
September 2022
Philipp Behrens
Studies of Correlated Noise Events in the PMT Testing Facility for the mDOMs of the IceCube Upgrade
September 2022
2021:
Joëlle Savelberg
Charakterisierung von Referenz-Photomultipliern für die Akzeptanzprüfung von PMTs für die mDOMs des IceCube Upgrades
September 2021
Cengiz Kuruoglu
Bau und Test eines Luft-Cherenkov-Teleskops für das IceAct-Projekt
August 2021
Silvia Latseva
Analyse der IceAct-Daten im Lichte der Messungen der Südpol-Wetterstation
August 2021
Oliver Janik
Untersuchungen zum Einfluss von atmosphärischen Bedingungen auf das IceAct-Teleskop am Südpol
August 2021
Charlotte Benning
Test der Linearität der Photomultiplier für das mDOM des IceCube Upgrades
February 2021
2020:
Andreas Nöll
Test of the Mini-Mainboard for the Acoustic Module of the IceCube Upgrade
December 2020
Marco Scheiter
Messungen der relativen Photodetektionseffizienz von Photomultipliern für das IceCube Upgrade Projekt
September 2020
Jonas Reimann
Simulationen zur Messung von Luftschauern mit dem IceAct Luft-Tschrenkov-Teleskop
August 2020
Leon Korr
Aufbau eines Messplatzes zur optischen Kalibration der IceAct Teleskope
August 2020
Anthony Achtermann
Inbetriebnahme des Teststandes und Untersuchung der Pulscharakteristik der Photomultiplier für die mDOMs des IceCube Upgrades
July 2020
Hannah Smets
Inbetriebnahme des Teststandes und Dunkelratenmessung für das mDOM des IceCube Upgrades
July 2020
Sandra Borzek
Inbetriebnahme des Teststandes und Dunkelratenmessung für das mDOM des IceCube Upgrades
July 2020
2019:
Simon Thommes
Application of Deep Learning for the Analysis of Air Shower Images of the IceAct Imaging Air Cherenkov Telescope
October 2019
Michael Handt
Untersuchungen zur Identifikation subrelativistischer magnetischer Monopole in IceCube
February 2019
Matthias Thiesmeyer
Anwendung tiefer neuronaler Netze für die Teilchenidentifikation in den Bildern des Luft Cherenkov Teleskop IceAct
Januar 2019
Matthias Boddenberg
Test und Inbetriebnahme eines Heizsystems für das IceAct-Teleskop am Südpol
Januar 2019
Ben Burgmann
Klebetests von PMMA basierten Winston-Cones mit Silizium-Photomultipliern für das IceAct Luft-Tscherenkow-Teleskop am Südpol
Januar 2019
Lilly Peters
Untersuchung des Einflusses der Unsicherheiten der Geometriekalibration auf die Richtungsrekonstruktion in IceCube
Januar 2019
2018:
Johannes Hamann
Analyse von Daten des IceAct-2018 Luft-Cherenkov Teleskops am Südpol
December 2018
Lutz Deriks
Vergleichende Messungen der absoluten Quanteneffizienz von Photomultipliern für ein neuartiges optisches Modul (mDOM) für die Erweiterung des IceCube Neutrino Observatoriums
October 2018
Michel Simon
Berechnung mit der Luftschauersimulation MCEq zur Korrelation der in IceCube gemessenen Raten atmosphärischer Neutrinos mit Variation der atmosphärischen Temperatur
September 2018
Mareike Profe
Charakterisierung von Photomultipliern für ein neues optisches Modul (mDOM) für die Erweiterung des IceCube Neutrino Observatoriums
August 2018
2017:
Anna Sauret
Charakterisierung und Kalibrierung eines neuen IceAct Luft-Cherenkov Teleskop für die Installation am Südpol
December 2017
Frederik Jonske
Untersuchung hochenergetischer Ereignisse mittlerer Rekonstruktionsqualität Qualität in IceCube
September 2017
Marvin Beck
Untersuchung zur Messung der Inelastizität bei Wechselwirkungen atmosphärischer Neutrinos in IceCube
September 2017
Johannes Buscher
Einsatz maschineller Lernverfahren zur Untersuchung von Diskrepanzen simulierter und gemessener Signale in IceCube
September 2017
Giang Do
Messungen zur Temperaturabängigkeit der Target-7 Datenerfassung des IceAct LuftCherenkov Teleskops
September 2017
Jakob Böttcher
Calculation of the Influence of Seasonal Atmospheric Variations on the Atmospheric Neutrino Flux
August 2017
Philipp Fürst
Investigations of the Correlation of the Atmospheric Neutrino Rate with Atmospheric Temperature Variations
August 2017
Saskia Philippen
Anwendung von maschinellem Lernen für die Klassifikation niederenergetischer Ereignistopologien in IceCube/DeepCore
Juli 2017
2016:
Pascal Backes
Untersuchungen zur zeitlichen Variation der mit IceCube gemessenen Raten atmosphärischer Neutrinos auf Basis von Satellitenmessungen der Atmosphäre
August 2016
Jan Audehm
Simulation und Test von Winston Cones für das abbildende Luft-Tscherenkow-Teleskop IceACT
August 2016
Erik Ganster
Test des TARGET-7-Datenerfassungsmoduls für das IceACT Luft-Cherenkov-Teleskop
August 2016
Maurice Günder
Analyse der Zeitsynchronisation des IceACT-Luft-Čerenkov-Teleskop Prototypen mit dem IceCube Neutrino Observatorium anhand erster Felddaten
August 2016
Rebecca Heilmann
Charakterisierung der Linearität und Stabilität eines Photodiodensystems zur Kalibrierung von IceCube-Gen2 Photosensoren
Juli 2016
Lasse Halve
Analysis of the First Data from the SiPM Camera of the Air Cherenkov Telescope IceAct at the South Pole
April 2016
2015:
Martin Brenzke
Test der Modifikation des Likelihoodverfahrens zur Suche nach Neutrinopunktquellen mit IceCube
September 2015
Ansgar Wehrhahn
Cold Test of the IceFact air-Cherenkov-telescope for deployment at the South Pole
August 2015
Thilo Birkenfeld
Untersuchung kosmischer Myonen zur Bestimmung systematischer Unsicherheiten der Messung kosmischer Myon-Neutrinos mit IceCube
August 2015
2014:
Eric Per Vogel
Implementation and test of kernel density estimation on graphics processing units (GPUs) for the data analysis of the IceCube Neutrino Observatory
September 2014
Merlin Schauffel
... derzeit nicht verfügbar.
2013:
Kai Fabian Bindel
Zur Extraktion von Neutrinosignalen aus Himmelskarten auf Basis von Multipolkoeffizienten
September 2013
Martin Stahlberg
Verbesserung der Datenselektion in der Neutrinooszillationsanalyse mit IceCube
August 2013
Laurent Kelleter
Aufbau und Testmessungen von SiPM-basierten Szintillationsdetektoren für Luftschauer
August 2013
Richard Konietz
Simulationsstudien zur Tscherenkowlichterzeugung hadronischer Kaskaden in Eis mit Geant4
Juli 2013
Jacob Leuner
Simulationsstudien zur Myonenproduktion in hadronischen Kaskaden in Eis mit Geant4
Juli 2013
2012:
David Gier
Einsatz eines Boosted Decision Trees (BDT) für die Messung von Neutrinos aus Richtung des Galaktischen Zentrums
August 2012
Denise Hellwig
Berechnung von Oszillationseffekten atmosphärischer Neutrinos mit zusätzlichen sterilen Massenzuständen
August 2012
Christian Haack
Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Untergrundes für die Suche nach subrelativistischen magnetischen Monopolen mit IceCube
Juli 2012
Tim Olschewski
Testmessungen mit Prototypantennen für den Nachweis von Radiosignalen aus Luftschauern
Juli 2012
Anna Kriesten
Berechnung der Produktionsraten atmosphärischer Neutrinos mit dem CORSIKA-Luftschauer-Simulationsprogramm
Januar 2012
2011:
Dennis Eversmann
Untersuchungen zur Korrelation der Rauschrate in IceCube mit der Sonnenaktivität
September 2011
Martin Leuermann
Untersuchungen zur Messung von Oszillationen atmosphärischer Neutrinos mit IceCube-DeepCore
August 2011
Sarah Böhm
Aufbau und Test eines akustischen Sensors auf PVDF-Basis für den Neutrinonachweis
August 2011
Kai Jagielski
Untersuchung zum Untergrund aus der Annihilation Dunkler Materie aus der Richtung des Galaktischen Zentrums mit IceCube-79
August 2011
Kai Michael Krings
Untersuchung zum Neutrinosignal aus der Annihilation Dunkler Materie aus der Richtung des Galaktischen Zentrums mit IceCube-79
August 2011
René Reimann
Untersuchungen mit Graphik-Prozessoren (GPU) zur Messung der Abschattung kosmischer Strahlung durch den Mond in IceCube
Juli 2011
2010:
Peter Romanczyk
Untersuchung zur effektiven Fläche für Neutrinos aus der Richtung des galaktischen Zentrums für die von IceCube-79 gemessenen Daten
November 2010
Maximilian Scheel
Absolute Kalibrierung von Sendern und Empfängern für das Aachen Acoustic Laboratory
Oktober 2010
Sebastian Schoenen
Analyse der Richtungsverteilung atmosphärischer Neutrinos mit dem IceCube Observatorium
September 2010
Sascha Cramer
Überprüfung des thermoakustischen Effektes anhand der Anomalie des Wassers im Aachen Acoustic Laboratory
August 2010
Anne Zilles
Untersuchung der Winkelkorrelation der Ankunftsrichtungen von Neutrinos in IceCube
August 2010
Christine Peters
Multipolentwicklung der Richtungsverteilung der mit IceCube-22 registrierten Neutrinoereignisse
August 2010
Sebastian Kazarski
Zum Neutrinofluss aus der Annihilation dunkler Materie aus Richtung der nördlichen Hemisphäre
August 2010
Lars Schönherr
Charakterisierung der mit IceCube aus Richtung des Mondes selektierten Myonenereignisse
Juli 2010
Fabian Drinck
Untersuchung der Eigenschaften eines akustischen Sensors auf PVDF-Basis
Juli 2010
Manuel Schumann
Aufbau und Test eines akustischen Sensors auf PVDF Basis
Juli 2010
Isabel Mira Oldengott
Zum Neutrinofluss aus der Annihilation dunkler Materie aus der Richtung des galaktischen Zentrums
Juli 2010
Leif Rädel
Studien zur Systematik der Multipolentwicklung der Richtungsverteilung von Neutrinoereignissen in IceCube
Juli 2010
Simon Zierke
Arbeit zur Ortsrekonstruktion akustischer Signale mit Hilfe von Laufzeitmessungen
März 2010
2009:
David Altmann
Ein Katalog bekannter Supernova Explosionen
August 2009
Kathrin Schönauer
Charakterisierung von Piezosensoren für Kalibrationsmessungen zum akustischen Neutrinonachweis in Eis
Juli 2009
Matthäus Podgorski
Characterization of an Acoustic Detection Device
Juni 2009