CMS

Mit CMS erforschen wir die fundamentalen Bausteine der Materie. Unter anderem wurde am CMS Experiment das Higgs Boson entdeckt.

mehr...zu: CMS

 

Double Chooz

Das Double Chooz Experiment sucht nach speziellen Elementarteilchen, den sogenannten Neutrinos. Es misst die Oszillation dieser Neutrinos, ...

mehr...zu: Double Chooz

 

EDM

Bisher existieren keine direkte Messungen von EDMs geladener Teilchen. Dazu sind hochpräzise Experimente an neuartigen Speicherringen erforderlich.

mehr...zu: EDM

 

EnEx und TRIPLE

Im Rahmen der EnEx-Initiative des DLR Raumfahrtmanagments werden Technologien für eine zukünftige Raumfahrtmission, mit dem Ziel Leben auf dem Saturnmond Enceladus nachzuweisen, entwickelt.

mehr...zu: EnEx und TRIPLE

 

Einstein-Teleskop

Einstein-Teleskop © Urheberrecht: Marco Kraan, Nikhef

Das Einstein-Teleskop soll ein Gravitationswellendetektor der 3. Generation werden ...

mehr...zu: Einstein-Teleskop

 

GRID-Computing

Im Rahmen des CMS-Experiment werden jährlich mehrere Petabyte an Mess- und Simulationsdaten erzeugt, die mit Hilfe des Worldwide LHC Computing Grids (WLCG) verarbeitet werden.

mehr...zu: GRID-Computing

 

IceCube

Der IceCube-Neutrinodetektor ist ein Neutrino-Teleskop, das am Südpol augebaut ist. 

mehr...zu: IceCube

 

LENA und JUNO

Der JUNO-Detektor (Jiangmen Underground Observatory) ist als sphärischer 20 Kilotonnen Flüssigszintillatordetektor nahe Jiangmen, China geplant.

mehr...zu: LENA und JUNO

 

Medizinische Bildgebung

Die medizinische Bildgebung spielt in der Diagnostik, bei Interventionen, der Therapieplanung  sowie der Bewertung von Therapieerfolgen eine der zentralen Rollen.

mehr...zu: Medizinische Bildgebung

 

Neutronendetektoren

Wir arbeiten in Kooperation mit der Aachen Institute for Nuclear Training GmbH (AiNT) an der Entwicklung einer Neutronenradiographieanlage.

mehr...zu: Neutronendetektoren

 

NUKLEARE VERIFIKATION UND ABRÜSTUNG

Die Abrüstung von Kernwaffen erfordert Verifikationsmaßnahmen. Für zukünftige Abkommen müssen neue Techniken entwickelt werden.

mehr...zu: NUKLEARE VERIFIKATION UND ABRÜSTUNG

 

Strahlentherapie

Strahlentherapie © Urheberrecht: Max Emde 2014

Krebs steht in den Industriestaaten an zweiter Stelle der Todesursachen. Etwa die Hälfte aller Krebspatienten erhalten Strahlentherapie.

mehr...zu: Strahlentherapie

 

T2K

Das Projekt T2K (Tokai to Kamiokanda) ist ein Longbaseline (295 km) Neutrino-Experiment ...

mehr...zu: T2K

 

TPC Entwicklung

Eine Zeitprojektionskammer (TPC) ist ein Teilchen-Detektor, der die komplette Spur-Information für geladene Teilchen durch ein Gasvolumen rekonstruiert ...

mehr...zu: TPC Entwicklung

 

Publikationen

Unsere Publikationen sind über verschieden Bibliotheken verfügbar. Achtung: Ladezeit!

mehr...zu: Publikationen